Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung

Neuigkeiten



Erfolgreiche Zucht und Zuchtvorbereitung bei Brieftauben

7. Februar 2025

Erfolgreiche Zucht und Zuchtvorbereitung bei Brieftauben

Die Zucht von Brieftauben erfordert nicht nur Leidenschaft, sondern auch ein durchdachtes Konzept und hochwertige Produkte. Bei Röhnfried wissen wir, dass die richtige Zuchtvorbereitung der Schlüssel zu starken, gesunden Jungtauben ist. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser breitgefächertes Sortiment unterstützen Züchter dabei, ihre Ziele zu erreichen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie eine erfolgreiche Zucht mit optimaler Vorbereitung gelingt und wie unsere Produkte dabei helfen.


Gesunde Basis: Die Vorbereitung vor der Anpaarung


Die Phase vor der Anpaarung ist entscheidend. Etwa vier Wochen vorher sollte eine umfassende Gesundheitskontrolle der Tauben erfolgen, um sicherzustellen, dass sie in bester Verfassung sind.

 


Infektionsdruck senken mit Avidress Plus


Mit Avidress Plus bieten wir ein Produkt, das den pH-Wert des Trinkwassers senkt und somit effektiv den Infektionsdruck reduziert. Die Absenkung auf einen pH-Wert von 4,5 sorgt dafür, dass sich krankmachende Keime, wie Trichomonaden, nicht vermehren können. Außerdem enthält es Mineralien, Spurenelemente, Oregano und Zimt. Durch diese Mischung zusammen mit den Säuren wird die Effizienz des Stoffwechsels positiv beeinflusst.

Anwendungsempfehlung: Ganzjährig 5 ml pro Liter Trinkwasser. Starten Sie mit 1 ml/Liter, damit die Tauben sich langsam an den Geschmack gewöhnen.


Das Futter: Der Grundstein für eine erfolgreiche Zucht


Die Umstellung auf Zuchtfutter sollte spätestens fünf Tage vor der Anpaarung erfolgen. Hier ist eine ausgewogene Mischung aus hochwertigen Proteinen, essenziellen Aminosäuren und Fetten essenziell, um die Tauben optimal auf die Zucht vorzubereiten.


Vitamin E für maximale Fruchtbarkeit: Taubenfit E-50


Besonders in der Zuchtvorbereitung sollte ein Fokus auf die Vitamin E – Versorgung gelegt werden. Vitamin E ist während der Zuchtphase unerlässlich, da es vor allem in Verbindung mit Selen positive Einflüsse auf die Fruchtbarkeit, die Schlupfrate, die Aufzucht, den Muskelaufbau, und die Flugleistung hat. Mit Taubenfit E-50 bieten wir Ihnen ein hochwertiges Präparat, das speziell auf die Anforderungen der Zuchttiere abgestimmt ist.

Anwendungsempfehlung: 5 ml / Liter Trinkwasser (14 Tage vor der Anpaarung, mindestens 5 Tage der Woche)


OptiBreed: Die Basis für erfolgreiche Nachkommen


OptiBreed enthalt einen Wirkstoffkomplex, der durch seine Funktion die Proteinsynthese verbessert. Dies spiegelt sich im schnellen Wachstum der Jungtiere wider. Weitere Bestandteile stabilisieren den Darmtrakt, was eine Stärkung des Immunsystems zu Folge hat. Reich an Vitamin E wird die Zuchtfreude gesteigert und Mangelerscheinungen vorgebeugt.

Anwendungsempfehlung: Geben Sie 40 g (ca. 1 Esslöffel) zu 1 kg Futter hinzu; als nächstes wird das Ganze zusammen etwa 30 Sekunden kräftig verrührt, bis sämtliche Körner benetzt sind. In Zucht und Aufzucht der Jungen sollte es 3-5 mal wöchentlich verfüttert werden.


Immunbooster: Stärkung des Immunsystems


Immunbooster fördert die Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit des Immunsystems und somit die Gesundheit der Tauben von innen. Wir verwenden im Immunbooster funktionelle Spurenelemente wie Kupfer und Zink, die extrem gut für die Tauben verfügbar sind und runden die Rezeptur dieser Innovation mit einem Mykotoxin (Pilzgift)-binder ab. Im Immunbooster sind prebiotische Bestandteile, Alliin, Vorstufe des Allicins, und Kolostrum enthalten, um die Tauben in Stressphasen zu unterstützen.

Anwendungsempfehlung: 10 g Immunbooster über das Futter für 20 Tauben, 2-mal wöchentlich während der Zucht.


MineralDrink: Flüssige Mineralien für optimale Versorgung


Während der Zuchtphase ist eine kontinuierliche Versorgung mit Mineralstoffen unverzichtbar. Unser Mineraldrink liefert den Zucht – und Jungtauben wertvolle Mineralien in Zeiten erhöhten Bedarfs und ist in der Lage Mineralstoffimbalancen auszugleichen. Die wertvollen Spurenelemente Kupfer, Mangan und Zink sichern darüber hinaus wichtige Stoffwechselvorgänge im Organismus der Tauben.

Anwendungsempfehlung: 5 ml MineralDrink pro Liter Trinkwasser, 2-3 Mal wöchentlich.

 

Gervit-W: Ideale Vitaminversorgung


Gervit-W® ist geeignet, um während der Zucht, der Reisezeit, der Mauser, der Ausstellungszeit und der ungünstigen Jahreszeiten einen fütterungsbedingten Vitaminmangel (nur Körnerfütterung) auszugleichen. Es kann im Trinkwasser oder mit dem Körnerfutter verfüttert werden.

Anwendungsempfehlung: 5 ml pro 20 Tauben über Futter oder Wasser.


Nachhaltiger Erfolg in der Zucht


Unsere Produkte unterstützen Sie nicht nur in der Vorbereitung, sondern begleiten Sie durch die gesamte Zuchtsaison – Röhnfried ist Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg in der Taubenzucht. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz legen Sie den Grundstein für leistungsfähige Tauben.

Neuste Beiträge

Messebericht: Röhnfried auf der Expo Gołębi 2025 in Katowice

Vom 10. bis 12. Januar 2025 fand in Katowice die 16. Expo Gołębi statt – eines der wichtigsten E... Mehr erfahren

Messebericht: Internationaler Taubenmarkt & DBA

Der Internationale Taubenmarkt & DBA in Kassel war für uns bei Röhnfried ein voller Erfolg! Di... Mehr erfahren

75 Jahre Röhnfried – Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Tiergesundheit

Wir feiern 75 Jahre Röhnfried! Seit unserer Gründung im Jahr 1949 haben wir es uns zur Aufgabe gem... Mehr erfahren

Mehr Erfolg bei Zucht und Sport

Mehr Erfolg bei Zucht und Sport

Mit unseren Produkten unterstützen wir Ihre Tiere dabei, in Zucht, Ausstellung und Sport ihre besten Leistungen zu zeigen.

Natürliche Produkte

Natürliche Produkte

Viele unserer Produkte basieren auf natürlichen Rohstoffen, um die Gesundheit und Vitalität Ihrer Tiere bestmöglich zu fördern.

Eigene Produktion in Deutschland

Eigene Produktion in Deutschland

In Schleswig-Holstein produzieren wir in unserem eigenem Werk den Großteil unserer Produkte.