Ihr Spezialist für Brieftauben, Rassetauben, Geflügel und Kaninchen
8. März 2017
Eine schnelle Regeneration nach jedem Wettflug ist im Wochenverlauf unser erstes Anliegen. Dafür hat uns die Wissenschaft einige gute Hinweise der bedarfsorientierten Vorgehensweise aufgezeigt.
Jeder Wettflug ist eine Belastung und je länger die Flugzeit, umso mehr Energie wird benötigt. Es sollte heute eigentlich jedem belesenem Züchter bekannt sein, dass zuerst Kohlenhydrate verstoffwechselt und nach einer Stunde Flugzeit überwiegend Fette als Energiequelle genutzt werden. Die Eiweißverbrennung ist auf dem Flug als Energiequelle ohne Bedeutung. Unabhängig ob Rücken- oder Gegenwind vorliegt, nach jedem Wettflug werden unmittelbar wieder Energiereserven aufgebaut. Am einfachsten und schnellsten können Kohlenhydrate in Form vom Glykogen in Leber und Muskel gespeichert werden.
Um die Regenerationsphase zu verkürzen ist es also sinnvoll, Kohlenhydrate so früh wie möglich zu füttern. Das geht am „schnellsten“ über die Tränke und etwas langfristiger mit kohlenhydratreichen Getreidekörnern. Über die Tränke hat zudem den Vorteil, dass in der Regel die Tauben direkt nach Ankunft reichlich Wasser aufnehmen und so die Regeneration dieser Energiereserven sehr früh startet. Empfohlen wird dafür eine Kombination aus schnell und lang anhaltenden Kohlenhydraten, wodurch der bedeutende Blutzuckerspiegel
konstant gehalten werden kann.
Neben der Auffüllung der Glykogenspeicher kann auf zellulärer Ebene das antioxidative Vitamin C zur Stabilisierung der körpereigenen Abwehr und zur Beschleunigung der Regenerationsvorgänge beitragen. Vitamin C begünstigt die Eisenresorption im Darm, ist am Eiweißstoffwechsel und an der körpereigenen Hormonsynthese beteiligt. Darüber hinaus ist bekannt, dass dieses wertvolle Vitamin indirekt an der Fettverbrennung in der Muskulatur beteiligt ist. Eine Vitamin-C Gabe unmittelbar nach dem Flug ist also ebenfalls empfehlenswert.
Ein weiterer Faktor bei längeren Wettflügen stellt die zunehmende Fettverbrennung, Oxidation freier Fettsäuren und damit verbundene Bildung von so genannten „Ketonkörpern“ dar.
Deswegen empfehlen wir nach Flügen von über 2 Stunden Flugzeit zusätzlich die Fütterung des organischen Phosphors Butaphosphan, um die Regeneration der Stoffwechselnebenprodukte zu beschleunigen. Dieser Stoff wird in der Nutztierhaltung seit vielen Jahren zur Leberentlastung und Regeneration nach körperlichen Anstrengungen eingesetzt. Insbesondere nach mittleren und starken Erschöpfungszuständen ist es den Tauben anzusehen, wie schnell die körperliche Belastung überwunden wird und die Tiere regenerieren.
Mit unseren Produkten unterstützen wir Ihre Tiere dabei, in Zucht, Ausstellung und Sport ihre besten Leistungen zu zeigen. Viele unserer Produkte basieren auf natürlichen Rohstoffen, um die Gesundheit und Vitalität Ihrer Tiere bestmöglich zu fördern. In Schleswig-Holstein produzieren wir in unserem eigenem Werk den Großteil unserer Produkte. Mehr Erfolg bei Zucht und Sport
Natürliche Produkte
Eigene Produktion in Deutschland